Porträts für die Freie Presse
Während meiner Zeit als Technischer Redakteur und Fotograf bei der Freien Presse Chemnitz begegnete ich vielen Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Kunst und Kultur. Hier ist eine kleine Auswahl …
t. b. c.

Haustürwahlkampf mit Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments

Haustürwahlkampf mit Anna Cavazzini in Chemnitz, Mai 2024

Interview mit Lukas Rietzschel, Schriftsteller, Dramatiker und Politikwissenschaftler

Interview mit Lukas Rietzschel in Görlitz, Februar 2024

Prof. Dr. Bertolt Meyer, Professor für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der TU Chemnitz

Prof. Dr. Bertolt Meyer, Chemnitz im Juni 2024

Nina Kummer, Musikerin in der Formation »Blond“, Künstlerin und Kolumnistin der Freien Presse

Nina Kummer, im November 2023

Mohammed Monzer (links) und seine Freunde — Aus dem »Zenti-Report« von Johanna Eisner, September 2023

Abuzer Bozkina, der Inhaber des Alanya-Imisses im Zeitgeschehen »Fünf Jahre danach« über die Ereignisse im August 2018

Das Ehepaar Bozkina, Inhaber des Alanya-Imisses in Chemnitzer Zentrum, Augut 2023

Barbara Ludwig, ehemalige Oberbürgermeisterin von Chemnitz im Zeitgeschehen »Fünf Jahre danach« über die Ereignisse im August 2018

Barbara Ludwig, im August 2023

Masoud Hashemi, Betreiber des persischen Restaurants »Safran« im Zeitgeschehen »Fünf Jahre danach« über die Ereignisse im August 2018

Masoud Hashemi, im August 2023

Anja Jurleit, Sängerin und Musikerin in der Band »Power Plush« im Zeitgeschehen »Fünf Jahre danach« über die Ereignisse im August 2018

Anja Jurleit im Interview, August 2023

Diana Kopka, Kuratorin der Kunstsammlungen Chemnitz im Zeitgeschehen »Fünf Jahre danach« über die Ereignisse im August 2018

Diana Kopka, Kuratorin der Kunstsammlungen Chemnitz im August 2023

Sören Uhle, ehemaliger Geschäftsführer der CWE Chemnitz im Zeitgeschehen »Fünf Jahre danach« über die Ereignisse im August 2018

Sören Uhle im August 2023

Fotografische Dokumentation des Kulturhauptstadt-Projektes »#3000Garagen« im Juli 2024

Die Fotografin Maria Sturm im Kulturhauptstadt-Projekt »#3000Garagen«

Garagenbesitzerin Katja Lücke im Kulturhauptstadt-Projekt »#3000Garagen«

Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka, Kuratorin des Kulturhauptstadtprojekts „#3000Garagen“

Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka, im Juli 2024

Katja Lücke und Maria Sturm, im Juli 2024